Nutri-Score berechnen

In Frankreich und Belgien ist sie bereits Standard und auch hierzulande kann sie im Supermarkt immer häufiger entdeckt werden: die Nährwertampel. Mit ihrer Hilfe ist auf den ersten Blick ersichtlich, ob ein Produkt eher zu den gesunden oder ungesunden Varianten einer Nahrungsmittelkategorie gehört – mit anderen Worten, welchen Nutri-Score es erreicht. Doch wie berechnet man solche Werte am besten? Zum Beispiel mit unserer hochwertigen Software nut.s. Mit unserem Programm lassen sich Nährwertprofile von Lebensmitteln ganz einfach und verlässlich erstellen.

Noch ist die Angabe des Nutri-Scores auf Lebensmitteln freiwillig und auch das EU-Recht sieht bisher keine Pflicht vor. Dieses Prinzip ist aber in anderen Ländern seit Jahren Standard und Studien belegen dessen Verständlichkeit für VerbraucherInnen. Deshalb kann auf lange Sicht davon ausgegangen werden, dass sich der Nutri-Score und andere Lebensmittelkennzeichnungen auch in Österreich durchsetzen werden. Aus diesem Grund gilt es schon jetzt, einen zuverlässigen und einfachen Weg zu finden, um ihn zu berechnen.

Mit unserer Software nut.s bereiten sich Unternehmen der Lebensmittelindustrie optimal auf diesen Wandel vor. Gleichzeitig entscheiden sie sich für ein Programm, das über eine Vielzahl nützlicher Funktionen verfügt, die ihre Arbeit effizienter gestalten.

Der berechnete Nutri-Score als Orientierungshilfe für VerbraucherInnen

Diabetes, Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Es ist lange bekannt, dass eine Vielzahl gesundheitlicher Probleme auf eine ungesunde Ernährung zurückzuführen ist. Ein Faktor für die dennoch suboptimale Lebensweise vieler Menschen besteht darin, dass sie Lebensmittel für gesund halten, die in Wahrheit eine große Menge an Fett oder Zucker enthalten. Nur wenige VerbraucherInnen machen sich die Mühe, das Kleingedruckte auf der Rückseite der Verpackung zu studieren. Deshalb gibt das auf der Vorderseite von Produkten aufgedruckte Zeichen möglichst Simpel eine Bewertung von A bis E wieder. Der Nutri-Score mit seinem einfachen Farbschema soll auf den ersten Blick deutlich machen, welches Lebensmittel vergleichsweise gesund ist und welches nicht. Damit VerbraucherInnen sich auf die Angaben dieser Markierungen verlassen können, müssen genaue Berechnungen angestellt werden.

Der Nutri-Score teilt Lebensmittel dabei in eine fünfstufige Skala von A (grün) bis E (rot) ein. Neben der eindeutigen Einordnung für VerbraucherInnen soll hierdurch ein bewussterer Umgang mit Lebensmitteln erreicht werden. Um den Nutri-Score zu berechnen, erhalten als positiv bewertete Inhaltsstoffe eine negative Punktzahl und negativ bewertete Ingredienzen entsprechend eine positive. Anschließend werden diese verrechnet. Daraus ergibt sich: Je geringer der Gesamtwert, desto besser das Ergebnis. Der Nutri-Score wird immer pro 100 Gramm eines Nährmittels angegeben und innerhalb einer Produktkategorie berechnet.

Als positiv bewertete Zutaten gelten zum Beispiel:

• Eiweiß

• Obst

• Gemüse

• Nüsse

• Hülsenfrüchte

• Rapsöl

Negativ bewertet werden beispielsweise:

• Zucker

• Salz

• gesättigte Fettsäuren

• hoher Kaloriengehalt

• hohe Energiedichte

Mit nut.s den Nutri-Score präzise und schnell berechnen

Für einzelne Lebensmittel lässt sich der Nutri-Score meist noch leicht von Hand berechnen. Insbesondere in der Lebensmittelindustrie, aber auch in der Großproduktion verschiedenster Mahlzeiten kommen unzählige Zutaten und damit verbunden eine überwältigende Menge an Punkten für den Nutri-Score zusammen. In diesen Größenordnungen ist eine händische Verrechnung der Bestandteile mit enormem Aufwand verbunden.

Aus diesem Grund haben wir die leicht bedienbare Software nut.s entwickelt, um den Nutri-Score korrekt zu berechnen und die richtigen Angaben auf die Lebensmittelverpackung drucken zu können. Weil wir Ihnen jederzeit das beste Programm für Ihr Anliegen bieten wollen, stehen wir in ständigem Austausch mit ErnährungswissenschaftlerInnen. Zudem befindet sich unsere Software fortlaufend auf dem neuesten Stand, was Verordnungen und rechtliche Neuerungen betrifft. Anhand der Zutatenliste Ihres Produkts berechnet nut.s zuverlässig den Nutri-Score, sodass Sie die Angabe, die aktuell noch freiwillig ist, auf der Verpackung anbringen können.

Weitere nützliche Funktionen unserer Software

nut.s kann noch viel mehr. So können Sie anhand unseres Programms spielend leicht Nährwertinformationen zusammenstellen und die verwendeten Allergene verwalten. Beides gehört schon heute in Österreich zu den Pflichtangaben. Innerhalb kürzester Zeit errechnen Sie auf diese Weise alle erforderlichen Daten, die nach gesetzlichen Vorschriften auf das Etikett des Lebensmittels gedruckt werden müssen. Für die lebensmittelerzeugende Industrie empfehlen wir unsere umfangreiche Version nut.s industrial.

Daten, Nährwerte, Nutri-Score – wir beraten Sie zu alle Funktionen von nut.s

Unsere Software ist intuitiv bedienbar, besonders nutzerfreundlich gestaltet und trotzdem sehr umfangreich. Sie kann viele Werte automatisch berechnen, die Sie und Ihre MitarbeiterInnen andernfalls viel Zeit kosten – nicht nur die des komplizierten Nutri-Scores. Diese Funktionsvielfalt erläutern wir Ihnen gern vorab im persönlichen Gespräch und klären etwaige Fragen. Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht an nuts@dato.at oder über das Kontaktformular und wir melden uns zeitnah. Selbstverständlich erreichen Sie uns auch telefonisch unter +43 (0) 1 581 29 70.

Kontakt | Sitemap | Impressum | Hinweis | Privacy Policy

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.